Zum Hauptinhalt springen
Menü
Ferienberichte der Familie Tiesnes

2006: Sommerferien im Herzen von Frankreich: Camping Le Parc Des Alicourts


Der Campingplatz gehört zur Yelloh! Campingplatz Kette (Stand 2006), und liegt zwischen Orleans und Vierzon, etwa 150 Km südlich von Paris.
Wir haben ihn ausgesucht, weil er "nahe" zu den Loire Schlössern gelegen ist und über eine gute Bewertung im ADAC Führer verfügt.
Die Anreise über relativ leere französische Autobahnen ohne Tempolimit und grössere Baustellen ging flott. Dafür mussten wir für die Strecke zwischen Strassbourg und Courtenay auch etwa 35 EUR bezahlen.

Der Stellplatz (welchen wir im Januar reserviert haben) war sehr grosszügig (über 100 m2) und bot genug Schatten. Die Plätze sind durch Hecken abgetrennt. Für den Stromanschluss wird wieder ein französischer Stecker (Schuko mit Loch) benötigt. Steckdosen für Eurostecker gibt es nicht. 
Lediglich die Stellplätze am See haben einen eigenen Wasserhahn und Ausguss. 



Der Platz bietet ca 200 Stellplätze für Zelte und Caravans an, sowie 300 Bungalows der verschiedensten Anbieter.

Quelle: Campingplatz

Als wir Anfangs Juli anreisten, war der Platz in fester Hand von Holländern. Daneben gab es wenige Britten und ein paar Dänen. Nebeneffekt: obwohl wir konsequent unser bestes Schulfranzösisch verwendeten, wurde uns überall auf Englisch geantwortet. Das besserte erst, als gegen Ende Juli mehr Franzosen ankamen. Dann akzeptierte das Personal auch langsam unser Französisch.

Die sanitären Anlagen sind sauber und zweckmässig eingerichtet. Generell ist die Sauberkeit auf dem Platz einwandfrei.

Der Badesee ist an seiner tiefsten Stelle nur 2.5 Meter tief. Deshalb hat er sich nach 3 Wochen Sonnenschein auch auf Badewannentemperatur erwärmt. Eine kalte Dusche kühlt besser ab.


Unwetter:
Für die Nacht vom 19. auf den 20. Juli hat die  Campingplatzleitung eine Unwetterwarnung ausgegeben! Und tatsächlich,  als wir in der Sunset Bar sassen und den Flüssigkeitsverlust des Tages  ausglichen, sahen wir von Westen her ein Gewitter aufziehen. Um 23 Uhr  hats dann angefangen. Innert Minuten stand unser Platz komplett unter  Wasser! Nachbars hat es den Zeltklapper zusammengedrückt. Unser Platz  und die Strasse bildeten einen riesigen See. Das Wasser stand im Vorzelt bis zu 10 cm hoch. Den ganzen Umfang der Sauerei wurde erst am nächsten Morgen sichtbar.

so hoch stand das Wasser im Vorzelt

Ausflüge

Wir haben diese Orte und Schlösser besucht:

Amboise: Parc des Mini-Chateaux
Teurer Überblick über die Chateaus.

Amboise: Chateau Le Clos Lucé

Leonardo da Vincis Alterssitz.
Überall hängen Zeichnungen und Modelle. Und im Garten stehen dann die grossen Nachbauten. 

Chenonceau

Selbst um 18 Uhr war das Schloss noch bumsvoll! 

Man darf die Grösse der Region nicht unterschätzen. Zwischen dem Campingplatz und Amboise lagen immerhin 150 Km Autofahrt hin und auch wieder zurück.

Chambord

Der Eintritt war erstaunlich günstig (19 Euro, Kinder gratis). Das Schloss, die Geschichte und die Präsentation sind beeindruckend.

Blois: Le château de Blois

Schönes Schloss. Ist in unseren Augen aber nicht speziell.

Blois: La Maison de la Magie

Sehr empfehlenswert. Zur vollen Stunde kommen die Drachen raus. Mehr sei nicht verraten!

Orleans

In La Sorce gibt es den Parc des Florals, einen sehr schön angelegten botanischer Garten mit Papillonrama.

Nancay: Aventure Parc (20 Km Richtung Vierzon entfernt)
Es gibt einen kleinen Parcour (3 Etappen + Seilbahn), Griffhöhe unter 1.80, und einen grossen Parcour mit 7 Etappen

Auf der Rückfahrt haben wir noch Halt beim Radiotelescope gemacht. Mit 2 riesigen Reflektoren (200 * 40 Meter und 300*30 Meter) fangen sie Frequenzen von 30-300 MHz ein. 


Gien

Hier steht Europas grösstes Jagdmuseum. Nicht nur die vielen ausgestopften Tiere sondern auch die umfassende Sammlung alter Waffen ist beeindruckend. Sonst wirkte Gien recht ausgestorben.

Blancafort
Musee de la Sorcerie. Liebevoll gestaltete Sammlung verschiedenster Aberglauben.

Der Juli 2006 war in ganz Europa einer der heissesten Sommer. Die Hitze war aber trocken und deshalb einigermassen auszuhalten. 
Wir hatten nur einmal Regen in drei Wochen. Das allerdings in Form eines  heftigen Gewitters mit sintflutartigem Regen mitten in der Nacht.

Resumée

Ich empfehle den Platz gerne weiter. Nächstes Jahr werden wir die  Sommerferien vermutlich auf den Platz "La Brasilia" (auch von Yelloh  geführt) verbringen.